Gemeinsam gute Investment-Entscheidungen treffen
Die Grundidee des Social Tradings ist ein denkbar einfaches Konzept. Also: „Was ist Social Trading?“. Der Begriff bezeichnet die Möglichkeit für private Anleger, am Finanzmarkt tätig zu werden, ohne selbst eine ausgereifte Expertise und mehrere Jahre Erfahrung vorweisen zu müssen.
Social Trading setzt vielmehr darauf, dass Sie als Anleger sich bei erfahrenen Tradern abschauen können, in welches Produkt investiert werden sollte, um möglichst viel Profit damit zu erreichen. Dabei beschränkt sich kaum eine Social Trading Software nur auf einige wenige Investitionsmöglichkeiten, die meisten bieten ein breites Portfolio. Möglich sind (je nach Anbieter) Investitionen in zum Beispiel ETFs, Rohstoffe, Devisen oder einzelne Aktien. Eine Auswahl, die privaten Tradern sonst teilweise verwehrt geblieben wäre.
Somit ist Social Trading eine Möglichkeit, privat Zugang zu Marktvorgängen zu erhalten.
Wie funktioniert eine Social Trading Plattform?
Jede erfolgreiche Social Trading Software ist auf einer Social Trading Plattform eingebettet. Sie bildet die Basis für Informationen, Austausch und Entscheidungsfindung. Somit ist sie die wichtigste Anlaufstelle für die beteiligten Personen im Social Trading. Konkret sind das die sogenannten Signalgeber und Signalnehmer. „Handelssignale“ sind im Trading-Jargon Hinweise, bei welchem Produkt sich eine Investition lohnen kann.
Diese Signale stellen die erfolgreichen und im besten Fall verifizierten Social Trader auf der Plattform für alle Signalnehmer sichtbar zur Verfügung. Ihre Empfehlungen untermauern sie entsprechend mit Informationen und Analysen.
Jedem Signalnehmer steht es dann frei, sich dafür zu entscheiden, diesem Handelssignal zu folgen und es zu kopieren. Da die Möglichkeit besteht, Signale von mehreren Signalgebern zu übernehmen, wird das Portfolio breit aufgefächert.

Copy & Paste – das war’s?
Fast. In den meisten Fällen bietet eine Social Trading Software aber auch noch deutlich mehr Möglichkeiten, die Investitionen zu diversifizieren und für die eigenen Ziele und Ansprüche zu individualisieren. Darauf sollten Sie auch bei Copy Trading Plattformen definitiv achten, wenn Sie sich entscheiden, in das Social Trading einzusteigen.
Für fast alle Plattformen gilt allerdings, dass Sie die Signale nicht eins zu eins übernehmen. So würden Sie schließlich nicht mehr das investieren, was Sie möchten, sondern würden mit den Summen arbeiten, die der Trader einsetzt.
Vielmehr gibt dieser Signalgeber eher eine Prozentzahl vor, die er in ein Investment setzen möchte. Diesen Prozentsatz können Sie dann kopieren und für Ihr Investment übernehmen. Sollte der Trader also 2% seiner 100.000 Euro setzen, müssen Sie nicht gleich 2.000 Euro in die Hand nehmen, wenn Sie „nur“ 10.000 Euro zur Verfügung haben. Übernehmen Sie sein Signal, setzen Sie entsprechend 200 Euro.
Fakten-Check
Um die passende Social Trading Plattform zu finden, sollten Sie einige Punkte im Hinterkopf behalten. Gerade der Aspekt der Sicherheit darf nicht vernachlässigt werden, schließlich geht es hier um Ihr Geld. Beantworten Sie sich also im Vorfeld folgende Fragen:
- Macht die Website einen seriösen Eindruck und kooperiert mit bekannten Finanzdienstleistern?
- Ist der Ablauf der Zahlungen transparent gestaltet?
- Gibt es interne Selbstkontrollen, um die Signalgeber zu verifizieren?
Die Software muss Ihnen erlauben, sich breit aufzustellen
Eines der höchsten Güter beim Investieren ist die Diversifizierung der Anlagen. Wer sich nur auf ein Produkt oder einen Bereich beschränkt, schränkt auch gleichzeitig seine Profit-Chancen ein. Vor allem setzen Sie sich so einem unnötig großen Risiko aus. Nämlich dem, dass Ihr Investment ohne Ausgleich-Chancen verloren geht.
Suchen Sie sich deshalb eine Plattform aus, die es erlaubt, diese so wichtige Diversifizierung der Investments umzusetzen. Die gute Nachricht ist: die großen, seriösen Social Trading Plattformen konzentrieren sich auf viele Bereiche gleichzeitig und bringen so auch die Vielfalt in die Portfolios der Signalnehmer.
Im besten Fall können Sie selbst willkürlich Ihre Investitionen wechseln. Vielleicht bietet sich Anfang des Jahres eine gute Möglichkeit, auf Gold zu setzen und am Ende des Jahres eine noch bessere auf Firma X, dann sollten Sie wechseln können oder eben in beide investieren können.
Trotz Schwarmintelligenz auf Nummer sicher gehen
Wenn es um Geld geht, hört nicht nur die Freundschaft auf, sondern bei vielen Menschen auch die Risikobereitschaft. Social Trading ist nicht staatlich reguliert, auch wenn in regulierte Produkte investiert wird.
Das Thema „Sicherheit“ ist deshalb beim Social Trading extrem wichtig. Allerdings muss der Begriff „sicher“ immer im Kontext von Finanz-Investitionen eingeschätzt werden. Denn 100-prozentige Sicherheit gibt es hier nicht. Spekulieren bedeutet auch, ein gewisses Risiko einzugehen. Dessen sollten Sie sich zwar bewusst sein, sich allerdings nicht davon einschränken lassen.
Nur mit einem Risiko bieten sich auch große Chancen. Dennoch sollte die Social Trading Software auf einer Social Trading Plattform möglichst sichere Grundvoraussetzungen schaffen. So gibt es bei dem ein oder anderen Online Broker Zahlungsmethoden, die für ihre Sicherheitsstandards bekannt sind. So gibt es zum Beispiel Online Broker mit PayPal. Wer noch sicherer sein möchte, übt vorerst mit einem Social Trading Demokonto.

Automatisieren ist ein wichtiger Teil des Konzepts
Sobald Sie sich auf einer Social Trading Plattform registriert haben, können Sie sich mit den ersten Handelssignalen beschäftigen und Ihre Strategie entsprechend ausrichten. Dazu sollte Ihnen die Social Trading Software die nötigen Informationen liefern. In einigen Fällen, können Sie noch einen weiteren Luxus nutzen. Nämlich den der Automatisierung. Hier können Sie nicht nur selbst händisch anderer Trader Trades kopieren, sondern einem erfolgreichen Trader folgen.
Dies hat den großen Vorteil, dass Sie kaum noch Arbeit mit Ihren Investitionen haben, denn die Entscheidungen treffen Sie in dem Fall nicht mehr selbst. Allerdings setzt diese Funktion natürlich eine Menge Vertrauen in die Fähigkeiten des anderen Traders voraus.
Da diese Option aber Potenzial birgt, sollten Sie ruhig darauf achten, dass Ihre ausgewählte Social Trading Software dies anbietet.
Social Trading Plattformen Vergleich – Das System hat Vor- & Nachteile
Der große Boom auf dem Markt des Social Tradings war nicht ohne Grund so deutlich spürbar. Eine gut funktionierende Social Trading Plattform kann privaten Anlegern eine Reihe an Vorzügen bieten und der Weg in den sonst verschlossenen Finanzhandel sein. Dennoch gibt es Eigenschaften, die ebenso eine weniger positive Wendung nehmen können, was typisch für das Investieren von Kapital ist.
Damit Sie entscheiden können, ob Sie auf eine Social Trading Software vertrauen wollen oder lieber auf eine Alternative wie das Curated Trading setzen wollen, werden wir jetzt einige Vor- und Nachteile genauer beleuchten. Diese können zwar von Social Trading Software zu Social Trading Software variieren, dennoch ist es gut, diese einmal verstanden zu haben.
Schon gewusst?
Nicht nur mit einer Social Trading Plattform können Sie den Einstieg in die Finanzwelt beginnen und damit in das private Trading einsteigen. Inzwischen entwickeln sich auch neue Innovationen wie zum Beispiel das sogenannte Curated Trading, welches wir hier bei nextmarkets anbieten und Ihnen im Verlauf des Artikels noch näher vorstellen werden. Unser Angebot beinhaltet auch eine CFD Trading App mit hilfreichen Funktionen.
- Schon ab 500 Euro können Sie ein Konto eröffnen
- Für Apple- und Android-Geräte verfügbar
- Push-Benachrichtigungen halten Sie immer informiert

Chancen abwägen, Risiken begrenzen
Wenn Sie also den Social Trading Plattformen Vergleich anstellen, sollten Sie die gebotenen Vor- und Nachteile abwägen und sich so für die passende Social Trading Software auf der richtigen Social Trading Plattform entscheiden. Wie so oft liegt der goldene Weg in der Mitte.
Wenn Sie das Risiko scheuen, dann geben Sie möglichst wenig Ihrer Investitionen in automatisierte Prozesse ab und schon haben Sie Ihr Risiko weiter eingegrenzt. Wollen Sie hingegen die Chance nutzen, größere Summen zu vermehren, dann streuen Sie Ihre Investments und nutzen mehrere Trader. Eventuell sogar diese, welche ein höheres Risiko eingehen wollen. Wenn Sie dann noch die grundlegenden Sicherheitsaspekte auf der Seite abhaken können, dürften Sie kaum böse Überraschungen in der Social Trading Software erleben.
Welcher Typ Anleger kann profitieren?
Auch, wenn der Social Trading Plattformen Vergleich eine große Vielfalt an Anbietern offenbart, ist das Prinzip Social Trading nicht für jeden Anleger gleich gut geeignet. Im Grunde bietet es sich vor allem für Personen an, die kaum bis gar keine Erfahrungen im Bereich Trading haben und kein Problem damit haben, Ihr Geld jemandem anzuvertrauen.
An Social Trading können allerdings auch Anleger Spaß finden, die sich in die verschiedenen Themenbereiche einarbeiten wollen und in der Gemeinschaft ihre ersten Schritte auf dem Parket der Finanzwelt wagen.
Ein tiefes Verständnis der Prinzipien und eine entsprechende Nachhaltigkeit wird mit einer Social Trading Software trotz aller Transparenz nicht zwangsläufig vermittelt. Hier bietet sich eine andere Art des Tradings an: unser Curated Trading bei nextmarkets.
Lernen von Profis und werden Sie selbst zum Profi
Damit Sie auch in der Zukunft gewissenhaft und souverän die Entscheidungen über Ihre eigenen Finanzen treffen können, sollten Sie sich einen Coach an Ihre Seite holen. Das ist durch unser Prinzip des Curated Tradings möglich, das betreutes Investieren bedeutet.
Wer sich bester Forex Broker 2023 nennen möchte, kommt um diese Variante wohl nicht herum. Hier werden Sie geschult und Stück für Stück an die verschiedenen Bereiche herangeführt. Der Coach ist für Sie Mentor und Signalgeber zugleich. Er informiert Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Markt und liefert Ihnen hilfreiche Tipps, wo sich eine Investition lohnen würde.
Dafür haben wir 14 renommierte Börsen-Trainer engagiert, die Ihnen den Weg werden und Sie zum Experten machen werden. Und das zu jeder Zeit und von überall aus.
Lassen Sie sich zum Experten coachen
Der Handel mit CFDs auf zum Beispiel Aktien (s. auch CFD-Aktien), Indizes oder Rohstoffe ermöglicht Ihnen, auf einfachem Wege clever zu investieren. Hier bei nextmarkets holen Sie sich die Cleverness frei Haus von renommierten Profis aus der Branche und müssen sich nicht darauf verlassen, das kopierte Trades von Fremden funktionieren, wie es beim Social Trading der Fall sein kann.
Wenn Sie zuerst eine Testphase wünschen, können Sie selbstverständlich auch erst auf das Online Broker Demokonto zurückgreifen. Dieses stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Sie können es zeitlich unbegrenzt ausprobieren und sich mit den Analysen der Coaches vertraut machen und davon mögliche Investments ableiten.
So lernen Sie schnell, wie der Markt funktioniert und wo sich mögliche Chancen bieten.
Social Trading Software von nextmarkets - Alle Funktionen erklärt
Kaum eine Innovation auf dem Finanzmarkt konnte einen so schnellen und erfolgreichen Siegeszug hinlegen, wie es das Social Trading getan hat. Innerhalb von wenigen Jahren entschieden sich immer mehr Menschen, welche Plattform Ihrer Meinung nach die beste Social Trading Plattform sei und investierten Ihr Geld dort.
Die Beliebtheit des Social Tradings rührt zu einem großen Teil daher, dass es die Finanzwelt mit dem heutigen Drang nach sozialer Vernetzung kombiniert.
Was Ihnen eine Social Trading Software liefern muss, wie man am besten Copy Trading Erfahrung macht und für welchen Anlegertypen sie interessant ist, erläutern wir in diesem Artikel.